Sheldrake und die Frage nach dem Sinn
Rupert Sheldrake ist ein Kämpfer. Mit seinen Experimenten und Theorien hat er sich schon einigen Ärger eingehandelt. Seine Meinungen polarisieren. Seine Arbeit als Wissenschaftler und sein gleichzeitiger Glaube an Gott polarisieren. Er als Mensch...
Brainprov – Gehirnhack für ein flexibleres Leben
Wir müssen über den Schwamm sprechen. Damit meine ich keine, in einer Ananas unter dem Meer lebende, Comicfigur. Ich spreche auch nicht von dem Haushaltsgerät neben der Spüle in der Küche, sondern von unserem Gehirn. Es ist etwa 1,5 kg schwer, operiert mit...
Warum Leidenschaft und Resilienz Geheimnisse des Erfolges sind
Schneid, Mumm, Charakterstärke, Mut und Rückgrat haben eines gemeinsam; all diese Wörter sind die deutsche Übersetzung für grit. Doch GRIT ist auch der Titel eines der besten Sachbücher, das ich in der letzten Zeit gelesen habe. Die Autorin...
Resilienz and friends
Drei Jahre lang jonglierte ich meine 1.440 Minuten am Tag zwischen Labor und Bühne hin und her. Diese Periode meines Lebens hat mir gezeigt, wie unterschiedlich ich Zeit erlebe. Manche Tage drohten, nie vorbei zu gehen. Andere waren so schnell vorüber, dass ich mich...
SCRUM
Der Aufenthalt in Bücherläden ist zu einer meiner Lieblingsbeschäftigungen avanciert. Sie finden mich dort stehend, stöbernd und sitzend über Bücher gebeugt. Manchmal zieht mich das auf Papier gepresste Wissen direkt in eine andere Welt hinein. Schon als Kind las ich...
Warum Erfolg nicht immer glücklich macht
Vor sechs Monaten hatte ich mir vorgenommen jede Woche zur gleichen Uhrzeit einen Blogartikel zu veröffentlichen. Immer am Mittwoch um 18:00 Uhr. Damals glaubte ich, dass ich einfach jede Woche über mich und meine Fortschritte im Leben schreiben würde. Doch ich hatte...
Aus dem Loch auf den Gipfel
Die Geschichten, in denen sich eine Heldin oder ein Held aus einem Loch heraus kämpft, in das sie oder er gefallen ist, liebe ich am meisten. Der berühmte Autor Kurt Vonnegut hat den Plot dieser Geschichten als „Man in Hole“ (Mann im Loch) bezeichnet. An dieses Bild...
Schwierige Aufgaben bewältigen und Aufschieberitis bekämpfen
Ich saß an einem reichgedeckten Tisch beim zweiwöchigen Treffen des ältesten Toastmaster Clubs in Brüssel. Der Tisch war reich gedeckt und nach dem zweiten Gang sprach eine junge Frau zu uns, die mich aus meinen Gedanken riss. Sie erzählte, dass uns während ihrer...
Bücher schneller lesen
In meinem Zimmer stapeln sich Bücher. Momentan sind die meisten davon Sachbücher zur Persönlichkeitsentwicklung, über Wissenschaft oder andere Themen, die mich interessieren. Die Herausforderung in den letzten Monaten bestand darin, diese Bücher zu lesen. Jedes Mal,...
Eine Minute für mich
Dieser Blog beschäftigt sich mit einem der wichtigsten Themen meiner Trainings. Was mache ich, wenn ich an einen Punkt komme, an dem es nicht mehr weiter zu gehen scheint? Wir alle haben vermutlich schon Situationen erlebt, in denen es peinlich wurde, in denen wir uns...