Neuroblitz
Witz-Ich: Gesprächsführung durch Humor
Ich sitze in einem Büro und blicke in das angespannte Gesicht eines Geschäftsführers. Er spricht: „Sie wollen mir also erzählen, ich solle meine Mitarbeiter für ein Training freistellen? Selbst falls Sie Erfolg haben, bilde ich meine Leute teuer aus und die bewerben...
Magische Werkzeuge gegen Sorge und Zukunftsangst
Tagsüber im Labor und auf der Bühne in der Nacht – so habe ich einen Großteil meines Erwachsenenlebens verbracht. Als ich damit begann mit improvisierter Comedy auf der Bühne Geld zu verdienen, arbeitete ich noch in einem Labor, um Gene zu jagen und herauszufinden,...
Interview mit Hannah Rödiger – Nerven behalten und verstehen
Das Heilandt in Köln ist für wohlschmeckenden Kaffee bekannt. Im Café stehen silberne Tonnen an der Seite, in denen Bohnen aus der eigenen Rösterei einen angenehmen Kaffeeduft versprühen. In dieser Atmosphäre traf ich Hannah Rödiger; Yogalehrerin,...
Bäume leben länger
Es war eine faszinierende Aufgabe. Als erste Forschungsgruppe der Welt machten wir uns daran einige Geheimnisse des Lebens zu erkunden. Tag für Tag stand ich dafür im Gewächshaus des Max-Planck Institutes für Pflanzenzüchtungsforschung. Auf der beweglichen Bank vor...
Avatar
Für einen kurzen Augenblick war ich getäuscht. Die Wachsfigur sah mir ähnlich und obendrein sehr lebendig aus. Der Mann hing an der Decke und sprang gerade von einem Sprungturm. Ich reckte die Arme in die Luft und meine Schwester schoss ein Bild, das Wachsfigur und...
Sheldrake und die Frage nach dem Sinn
Rupert Sheldrake ist ein Kämpfer. Mit seinen Experimenten und Theorien hat er sich schon einigen Ärger eingehandelt. Seine Meinungen polarisieren. Seine Arbeit als Wissenschaftler und sein gleichzeitiger Glaube an Gott polarisieren. Er als Mensch...
Pretotyping – Der Turbo für gute Ideen
Jeder hat sie, manche davon begeistern und eine einzige kann die Welt verändern – Ideen. Den Ideen geht es jedoch wie jedem anderen Produkt, das in Massen vorhanden ist. Sie haben kaum einen Wert. Ich bin überzeugt davon, dass folgende Anzeige im Internet kaum Aufrufe...
Die Suche nach dem Beat
Ich konnte es nicht hören. Das silberne Pendel des schwarzen Metronoms schlug mit 80 Schlägen pro Minute vor sich hin, doch ich blendete es einfach aus. Vier Jahre lang hatte ich Klavierunterricht und vier Jahre lang hatte ich recht erfolglos versucht im Takt...
Chancen und Grenzen mentaler Erlebnisse
Wie vorbereitet sind Sie auf das kommende Jahr? Das ist für viele eine verwirrende und für manche eine abschreckende Frage. Sie setzt voraus, dass einem klar ist, was das Vorhaben für das nächste Jahr ist. Neben Klarheit setzt die Frage auch voraus, den...
Brainprov – Gehirnhack für ein flexibleres Leben
Wir müssen über den Schwamm sprechen. Damit meine ich keine, in einer Ananas unter dem Meer lebende, Comicfigur. Ich spreche auch nicht von dem Haushaltsgerät neben der Spüle in der Küche, sondern von unserem Gehirn. Es ist etwa 1,5 kg schwer, operiert mit...